School Life
Education Blog

Introducing Our New School Director: Herr Rasmus Frederich

Special Announcement from GISC, April 24, 2025
Dear GISC Community,
In our respective functions as current Chair and Vice Chair of the GISC Board of Trustees, we are excited to share with you the Board’s unanimous decision to appoint Herr Rasmus Frederich as the new School Director effective August 1. Herr Frederich officially signed his contract (Dienstvertrag) with the Central Office of the German Schools Abroad (ZfA: Zentralstelle für das deutsche Auslandsschulwesen), which transfers all supervisory functions to our GISC Board of Trustees.
 
Herr Frederich’s appointment follows a three-months long vetting process led by the ZfA, whereby the entire applicant pool initially was trimmed to six-semi-finalists and eventually to two finalists. Both finalists underwent different interview sessions with a group of parents (GPG homeroom representatives), a faculty committee, administrators, and trustees. According to survey results and feedback shared by the various interview committees, Herr Frederich also emerged as each committee’s unanimous No. 1 choice.
 
Herr Frederich is no stranger to the United States, having served as the Music Department Chair at the German International School Washington DC from 2013 to 2016. As a high school student, he also spent the 1995/96 school year as an exchange student at Belmont High School in New Hampshire. 
 
“Through my work at the German International School Washington, D.C., I have not only gained valuable insights into intercultural school concepts, but also developed a strong awareness of the different interests of the board, parents, students, and sponsors. I see it as my task to involve the entire school community in the ongoing development of GISC,” wrote Herr Frederich in his cover letter and repeatedly emphasized during his interview sessions.
 
Overall, our new School Director has seventeen years of school experience as a teacher and school administrator. Since 2018, Herr Frederich serves as Assistant Head of School and Teacher at the Marie Curie School in Ronnenberg (in the Hannover region in Lower Saxony), a comprehensive school (Kooperative Gesamtschule) of 1,500 students offering a choice of school-leaving diplomas including the (college-preparatory) Abitur. As an administrator, he oversees all scheduling regarding teachers’ instructional responsibilities and students’ weekly class schedule in addition to overseeing all school-leaving examinations. As a teacher, Herr Frederich has focused on instruction in Music, German, and German as a Second Language.
 
He holds bachelor’s and master’s degrees in German and Music, also having acquired additional certification for German as a Second Language. For the past six years, Herr Frederich has also benefited from targeted professional development in the areas of change management and personnel management. He also serves as a parent representative board member at his children’s elementary school. Lastly, please note that Herr Frederich is a co-author of music textbooks offered by the German educational publishing house Cornelsen.
 
In the attached letter of introduction, you will see that Herr Frederich will come to Chicago along with his wife and three children, all of whom will attend GISC. We are expecting a visit by Herr Frederich during the month of May, and we will arrange for opportunities to put together get-to-know sessions for our students, faculty, staff, and parents. Please join us in welcoming Herr Frederich and his family to the German International School Chicago.
 
As this current school year comes to a close, we will of course find the appropriate time(s) to express our collective gratitude to our outgoing Director, Ben Hebebrand, and thank him for his wonderful service to our school over the past several years.
 
Best regards,
 
Kurt Gamauf, Chair, Board of Trustees
Julie Steffen, Vice Chair, Board of Trustees

Letter of Introduction from Herr Rasmus Frederich
    
Dear GISC Community,
It is with great anticipation and excitement that I write to you today as the incoming Head of School at the German International School Chicago.
 
When my family and I move from Hannover to Chicago this summer, it will be much more than just a transatlantic relocation. For us, it is a conscious and heartfelt decision to become part of a vibrant, values-driven community. My wife and I are especially happy that our three children – Bosse (7th grade), Paul (5th grade), and Matilda (1st grade) – will be joining the student body at GISC starting this summer.
 
From my very first contact with GISC, I was deeply impressed by the school’s clear vision, its living commitment to bilingual education, its international outlook, and the warm sense of community that reached all the way across the ocean to Germany. GISC is more than just a school – it is a place where children grow into confident, curious, and compassionate individuals in a safe and globally-minded environment.
 
This mission resonates strongly with my own educational philosophy:
I am committed to building a school where every child is seen – for their strengths, their interests, and their questions. I believe in collaborative teamwork and a school culture where all members – students, teachers, staff, and parents – share responsibility and learn from one another.
 
My motivation to take on the leadership of GISC at this exciting time of growth stems directly from this vision: In grades 9 through 12, too, we aim to create a learning environment that combines academic excellence, international openness, and a strong sense of community – the kind of community that can only grow when people truly connect.
 
It is a privilege to begin this journey together with all of you. I look forward to meeting you and your children in person and to shaping the next steps of this remarkable school together with the entire GISC team.
 
Warm regards,
 
Rasmus Frederich
Incoming Director, GISC


GERMAN VERSION
Liebe GISC-Gemeinschaft,
in unserer jeweiligen Funktion als Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende des GISC-Vorstands freuen wir uns, Ihnen die einstimmige Entscheidung des Vorstands mitzuteilen, Herrn Rasmus Frederich mit Wirkung zum 1. August zum neuen Schulleiter zu ernennen. Herr Frederich hat seinen Dienstvertrag mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) unterzeichnet, womit alle Aufsichtsaufgaben unserem Vorstand übertragen werden.
 
Die Ernennung von Herrn Frederich folgt auf ein dreimonatiges Auswahlverfahren, das von der ZfA geleitet wurde. Dabei wurde das Bewerberfeld zunächst auf sechs Halbfinalisten und schließlich auf zwei Finalisten eingegrenzt. Beide Finalisten nahmen an verschiedenen Gesprächsrunden mit Eltern (GPG-Klassenvertreter), einem Lehrergremium, der Schulleitung und Mitgliedern des Vorstands teil. Laut den Umfrageergebnissen und Feedback der verschiedenen Komitees war Herr Frederich durchweg die Nummer 1 aller Gremien.
 
Herr Frederich ist mit den USA bestens vertraut: Von 2013 bis 2016 war er Musik-Fachbereichsleiter an der German International School Washington D.C. Bereits als Schüler verbrachte er das Schuljahr 1995/96 als Austauschschüler an der Belmont High School in New Hampshire.
 
„Durch meine Tätigkeit an der German International School Washington, D.C. habe ich nicht nur wertvolle Einblicke in interkulturelle Schulkonzepte gewonnen, sondern auch ein starkes Bewusstsein für die unterschiedlichen Interessen von Schulvorstand, Eltern, Schüler:innen und Förderern. Ich sehe es als meine Aufgabe, die gesamte Schulgemeinschaft in die Weiterentwicklung der GISC einzubeziehen“, schrieb Herr Frederich in seinem Bewerbungsschreiben und betonte dies auch mehrfach in seinen Gesprächen.
 
Insgesamt bringt unser neuer Schulleiter siebzehn Jahre Erfahrung als Lehrer und in der Schulverwaltung mit. Seit 2018 ist Herr Frederich stellvertretender Schulleiter und Lehrer an der Marie-Curie-Schule in Ronnenberg (Region Hannover, Niedersachsen), einer Kooperativen Gesamtschule mit 1.500 Schüler:innen, die verschiedene Schulabschlüsse bis hin zum Abitur anbietet. In seiner administrativen Rolle ist er für die gesamte Stunden- und Prüfungsplanung zuständig. Als Lehrer unterrichtet Herr Frederich die Fächer Musik, Deutsch sowie Deutsch als Zweitsprache.
 
Er hat einen Bachelor- und Masterabschluss in den Fächern Deutsch und Musik und zusätzlich eine Qualifikation in Deutsch als Zweitsprache erworben. In den letzten sechs Jahren hat Herr Frederich zudem an gezielten Fortbildungen in den Bereichen Change Management und Personalführung teilgenommen. Darüber hinaus engagiert er sich als Elternvertreter im Vorstand der Grundschule seiner Kinder. Nicht zuletzt ist Herr Frederich auch Mitautor von Musik-Schulbüchern, die im Cornelsen Verlag erschienen sind.
 
In dem beigefügten Einführungsschreiben erfahren Sie, dass Herr Frederich gemeinsam mit seiner Ehefrau und seinen drei Kindern nach Chicago ziehen wird – alle Kinder werden die GISC besuchen. Wir erwarten Herrn Frederich im Mai zu einem Besuch und Kennenlern-Treffen mit unseren Schüler:innen, Lehrkräften, Mitarbeitenden und Eltern organisieren. Bitte heißen sie gemeinsam mit uns Herrn Frederich und seine Familie herzlich an der German International School Chicago willkommen.
 
Während dieses aktuelle Schuljahr zu Ende geht, werden wir selbstverständlich den passenden Zeitpunkt (bzw. die passenden Zeitpunkte) finden, um unsere gemeinsame Dankbarkeit gegenüber unserem langjährigen Direktor, Ben Hebebrand, auszudrücken und ihm für seinen hervorragenden Dienst an unserer Schule in den vergangenen Jahren zu danken.
 
Mit herzlichen Grüßen,
 
Kurt Gamauf
Vorstandsvorsitzender
 
Julie Steffen
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Vorstellungsbrief von Herrn Rasmus Frederich
    
Liebe Schulgemeinschaft der German International School Chicago,
 
mit großer Vorfreude schreibe ich Ihnen heute meine ersten Zeilen als künftiger Schulleiter der GISC.
Wenn ich für diese Aufgabe im Sommer gemeinsam mit meiner Familie aus Hannover nach Chicago ziehe, bedeutet das für uns als Familie nicht nur einen Umzug über den Atlantik, sondern vor allem die bewusste Entscheidung, Teil einer lebendigen und werteorientierten Gemeinschaft zu werden. Meine Frau und ich freuen uns sehr, dass unsere drei Kinder - Bosse (7. Klasse), Paul (5. Klasse) und Matilda (1. Klasse) - ab dem kommenden Schuljahr zur Schülerschaft der GISC gehören werden.
 
Schon bei meinem ersten Kontakt mit der GISC war ich beeindruckt von der klaren Vision, der gelebten Zweisprachigkeit, der Internationalität und dem herzlichen Miteinander, das sogar über die weite Distanz nach Deutschland zu spüren war.  Die GISC ist nicht nur eine Schule, sie ist ein Ort, an dem Kinder in einem geschützten und zugleich weltoffenen Umfeld zu selbstbewussten, neugierigen und mitfühlenden Menschen heranwachsen können.
 
Dieser Anspruch deckt sich mit meinen eigenen pädagogischen Überzeugungen:
Ich möchte mit Ihnen gemeinsam eine Schule gestalten, in der jedes Kind gesehen wird – mit seinen Stärken, Interessen und auch mit seinen Fragen. Dabei setze ich auf produktive Teamarbeit und eine Schulgemeinschaft, in der alle Beteiligten (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Mitarbeitende) gemeinsam Verantwortung tragen und voneinander lernen.
 
Meine Motivation, die Leitung der GISC in der aktuellen Phase des Aufbaus zu übernehmen, speist sich aus genau dieser Vision: Auch in den Jahrgängen 9-12 soll für unsere Schülerinnen und Schüler eine Verbindung von pädagogischer Exzellenz, internationaler Offenheit und einer tiefen Gemeinschaft entstehen, wie sie nur wächst, wenn Menschen sich wirklich begegnen. Ich empfinde es als ein Privileg, diese Reise gemeinsam mit Ihnen allen zu beginnen.
 
Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Kinder persönlich kennenzulernen und zusammen mit dem gesamten Team der GISC die kommenden Schritte dieser wunderbaren Schule zu gehen.
 
Mit freundlichen Grüßen,
 
Rasmus Frederich
Künftiger Schulleiter der GISC
Back
1726 W Berteau Ave, Chicago, IL 60613 | +1-773-857-3000 | info [at] germanschoolchicago.com
German International School Chicago (GISC) is an IB World School that prepares students to become well-rounded, creative, and responsible global citizens. Located in Chicago's Ravenswood neighborhood, GISC provides students with a German-English bilingual education in a supportive and individualized learning environment. GISC graduates are prepared academically and socially to succeed in an increasingly global world. Now enrolling Preschool to 8th Grade.

Sign up for our newsletter to receive updates about our school.

Supported By